2020-10-30 Karriere bei Matthäi - News

Viermal verkürzt, viermal mit Bravour bestanden 

(v. links: Knut Winter, Elisa Haase, Julia van Turenhout, Marieke Block)

Das Jahr 2023 ist gerade mal einen Monat alt und schon gibt es großartige Nachrichten für die Matthäi-Gruppe. Unsere 4 Auszubildenden am Standort Verden, Marieke Block, Julia van Turenhout, Elisa Haase und Knut Winter, haben ihre Abschlussprüfungen zur/zum Industriekauffrau/-mann mit Bravour bestanden und Ihre Prüfungszeugnisse feierlich am 19.01.2023 entgegengenommen.

Allesamt hatten zuvor die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzt. Ein erster Fingerzeig, dass Sie mit guten schulischen Leistungen zu überzeugen wussten. Das bestätige sich folgerichtig in der abgelegten Abschlussprüfung. Durchweg gute bis sehr gute Prüfungsergebnisse standen am Ende zu Buche. „Das freut uns sehr und erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Ausbildungsarbeit Jahr für Jahr in dieser Form bestätigt wird. Herzlichen Glückwunsch an die Vier.“ sagt Katarina Breves, Ausbilderin und Geschäftsführerin der Matthäi-Gruppe.

Die stetig wachsende Matthäi-Gruppe bildet an mittlerweile über 70 Standorten mehr als 120 Auszubildende in allen Berufen des Baugeschehens aus. Tendenz steigend! Mit unserem umfangreichen Know-how im technischen, handwerklichen und kaufmännischen Bereich, bieten wir jungen Menschen eine optimale Basis für Ihre berufliche Zukunft, die idealerweise bei uns auch nach bestandener Prüfung weitergeht. Denn die Übernahmequote ist überdurchschnittlich hoch.

Industriekaufmann-Azubi schließt Ausbildung erfolgreich ab

Die Matthäi-Gruppe freut sich außerordentlich darüber, dass mit Lennart Tscheu erneut ein Industriekaufmann-Azubi seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Diese Leistung zeigt sehr anschaulich, dass Matthäi zu Recht von Focus Money als einer der „besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands“ ausgezeichnet wurde.

Lennart Tscheu hat über drei Jahre Ausbildungszeit viel Wissenswertes bei Matthäi in Verden gelernt. Dieses Wissen hat er in seiner Prüfung nun erfolgreich zur Anwendung gebracht. Zu der bestandenen Abschlussprüfung gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns mit Lennart über diesen schönen Erfolg.

Vor allem freuen wir uns aber darüber, dass er Matthäi erhalten bleibt. Lennart Tscheu wird die Matthäi-Gruppe künftig als regulärer Mitarbeiter weiter verstärken. Damit bleibt sich Matthäi seinem Prinzip treu, die Fachkräfte von morgen selbst auszubilden und dann nach Möglichkeit zu übernehmen. Dieses Prinzip hat sich bewährt und soll uns auch in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Matthäi bei digitaler Ausbildungsmesse in Oldenburg und Weser/Ems

Der Matthäi-Standort in Westerstede empfängt junge Talente auf den digitalen Jobmessen von Vocatium. Am 18. Mai in Oldenburg und am 8. Juni im Weser-Ems-Kreis können sich kommende Nachwuchskräfte bei unseren erfahrenen Kollegen und Auszubildenden per Videochat über ihre Karrierechancen informieren. Der Veranstalter Vocatium ist eine Initiative des Instituts für Talentförderung (IfT). Wegen der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Pandemie werden derzeit sämtliche Job- und Ausbildungsmessen rein digital durchgeführt. Die Matthäi-Gruppe hat an diesem innovativen Messekonzept bereits mehrfach teilgenommen und dabei beste Erfahrungen gesammelt. Wir wünschen den Kollegen und ihren interessierten Besuchern viele interessante Gespräche.
Junge Menschen, die Matthäi bei der Vocatium kennenlernen möchten, finden Zugang zum Videochat auf der Seite: https://www.erfolg-im-beruf.de/fachmessen/

Matthäi-Gruppe auf digitaler Ausbildungsmesse der BBS Verden

In Zeiten der Pandemie ist vielerorts Pragmatismus gefragt. Für zahlreiche Ausbildungsbetriebe entfallen aktuell beispielsweise gewohnte Instrumente des Ausbildungsmarketings. Dazu gehören auch Messen, bei denen sich junge Talente über ihre künftigen Arbeitgeber informieren können. Eine gute Alternative zum persönlichen Kontakt bietet die digitale Ausbildungsmesse der Berufsbildenden Schulen in Verden und Rotenburg, die am 6. und 7. Mai stattfinden wird. Auch die Matthäi-Gruppe beteiligt sich an diesem Online-Event und bietet interessierten jungen Menschen die Gelegenheit, sich mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und zwei Auszubildenden über das Unternehmen, seine Philosophie und natürlich über die Chancen für Ausbildung und Karriere auszutauschen. Die Jugendlichen können sich an beiden Tagen zwischen 9:00 und 16:00 Uhr live über PC oder Tablet zuschalten und über eine Chat-Funktion mit ihren Ansprechpartnern in Kontakt treten. Bislang haben bereits über 40 Unternehmen der Region ihre Teilnahme angemeldet. Eine digitale Messetour des erfolgreichen Vorjahres ist unter dem Youtube-Link https://youtu.be/vkuCUBAc6Vs abrufbar.

Die Matthäi-Gruppe hat mit digitalen Ausbildungsmessen während der Pandemie bereits überaus positive Erfahrungen gemacht. Wir freuen uns auch diesmal auf eine rege Beteiligung und ein weiteres erfolgreiches Event.

Ausgezeichnete Ausbildung bei Matthäi

Die Matthäi-Gruppe hat ihren Erfolg aus dem Vorjahr bestätigt und wurde erneut mit dem Prädikat „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Der Preis ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY. Untersucht wurden dabei wichtige Faktoren wie Ausbildungserfolg, Ausbildungsquote, Arbeitslohn und Zusatzangebote für unsere Auszubildenden. Die Matthäi-Gruppe konnte in all diesen Bereichen überzeugen und wurde dafür in die Führungsriege der teilnehmenden Unternehmen aufgenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Besonders stolz sind wir aber auf unsere jungen Talente, die uns jedes Jahr mit besten Abschlussnoten erfreuen, sowie auf unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, die solch hervorragenden Leistungen erst möglich machen.

Matthäi Langenhagen besucht „Digitale Ausbildungsoffensive 2021“

In herausfordernden Zeiten ist Flexibilität eine willkommene Eigenschaft. Das gilt auch für den Bereich Recruiting. Der Matthäi Standort Langenhagen nutzt daher die Chance, an einer digitalen Ausbildungsmesse teilzunehmen. Dort konnten sich interessierte junge Menschen über mehrere Wochen um einen Termin bewerben, der im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt wird. Wir freuen uns sehr über diesen Ansatz, digitale Kanäle zu nutzen, um junge Talente für unsere Gruppe zu gewinnen. Im Anschluss an die Messe, die am 3. und 4. März stattfinden wird, sind wir bereits gespannt auf das Feedback der Langenhagener Kollegen.

Karrierestart bei Matthäi -
Wie ein Baukonzern mit familiären Werten Absolventen das Durchstarten erleichtert

 

Die Matthäi Unternehmensgruppe zählt mit über 2.500 Mitarbeitern an über 50 Standorten zu den größten Baudienstleistern in Deutschland. Bei der Gründung vor über 85 Jahren lag die Kernkompetenz im Straßenbau. Heute ist die Gruppe mit Stammsitz im niedersächsischen Verden in allen Disziplinen des Bauens aktiv.

Da das Unternehmen stetig wächst, ist talentierter Nachwuchs auch bei Matthäi ein zentrales Thema. Dass das Recruiting insbesondere von Absolventen und Auszubildenden seit Jahren sehr erfolgreich ist, hat mehrere Gründe, weiß Bernd Afflerbach, geschäftsführender Gesellschafter der Matthäi-Gruppe: „Trotz unserer Größe und der Zahl unserer Standorte fühlt sich Matthäi aus Mitarbeitersicht wie ein Familienunternehmen an. Das liegt daran, dass wir über Jahrzehnte hinweg ein Wertesystem etabliert haben, das auf Zusammenhalt, Offenheit und gegenseitigem Respekt basiert. Wir sind überzeugt davon, dass diese Haltung uns so erfolgreich macht. Und ganz offensichtlich sind dies auch genau die Themen, die den jungen Menschen am Herzen liegen, die sich bei uns bewerben.“

Ein Job, wie für Dich gemacht?
Nun ist Haltung natürlich nicht alles, was Absolventen an ihrem potenziellen Arbeitgeber interessiert. Mindestens genauso wichtig ist die Frage, ob man seine persönlichen Interessen im Job einbringen und ganz darin aufgehen kann. Bei Matthäi sind die Chancen dafür besonders groß. „Durch die Fülle an Disziplinen, in denen wir tätig sind, haben wir große Freiräume, wenn es darum geht, junge Menschen dort einzusetzen, wo sie sich fachlich am besten aufgehoben fühlen. Unsere Standorte und auch unsere Abteilungen sind in dieser Hinsicht sehr flexibel“, so Afflerbach.

Schon während des Studiums ins Unternehmen reinschnuppern
Das duale Studium wurde bei Matthäi schon vor vielen Jahren eingeführt, und immer mehr Studenten nehmen dieses Angebot gerne an. Neben dem klassischen Bauingenieurwesen wurde zudem der Zukunftsbereich Siedlungswassermanagement eingeführt – ein Thema, das viel Potenzial in Hinblick auf nachhaltige Ver- und Entsorgung bietet. Auch für bereits Studierende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei Matthäi reinzuschnuppern. Zum Beispiel durch betreute Bachelor- oder Masterarbeiten. Gerade im Straßenbau und im Wasserbau, zwei Spezialkompetenzen der Matthäi-Gruppe, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten betreut. „Wir freuen uns sehr darüber, dass viele Studenten, die wir bei ihren Arbeiten unterstützt haben, nach ihrem Abschluss bei uns einsteigen möchten. Das zeigt, dass sie sich offensichtlich gut bei uns aufgehoben fühlen“, so Afflerbachs Schlussfolgerung.

Stipendien für junge Talente
Auch für interessierte Abiturienten bietet Matthäi über seine Stiftung die Möglichkeit, über ein Studium ins Bauwesen einzusteigen. Mit einem Stipendium für die TU Braunschweig sorgt die Stiftung dafür, dass sich Studierende ganz auf das Studium konzentrieren können. Gefördert werden sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge, aber auch Doktorandinnen und Doktoranden finden finanzielle Unterstützung.

Viel Aufwand, um die besten Talente für das eigene Unternehmen zu begeistern. Aber lohnt sich das überhaupt? Bernd Afflerbach hat dazu eine klare Meinung: „Wir haben bei Matthäi eine für die Branche außerordentlich geringe Fluktuation. Die Neigung, von uns zu einem anderen Unternehmen zu wechseln, ist minimal. Man kann wirklich zu Recht behaupten: Einmal Matthäi – immer Matthäi“.

Chancen für Frühstarter: Online Speeddating zur Ausbildung von Industriekaufleuten 2021

Du möchtest eine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau bei einem der größten Bauunternehmen in Norddeutschland beginnen? Dich interessieren Zahlen und Prozesse genauso wie eine optimale Organisation? Dann solltest Du Dich unbedingt mit Deinen künftigen Ausbildern unterhalten. Die Gelegenheit dazu findest Du beim Online-Speeddating für Frühstarter am 16. November 2020.

Ab 14.00 Uhr hast Du die Möglichkeit, die Matthäi-Gruppe im persönlichen Video-Chat kennenzulernen und Dich über Ausbildungsinhalte, Firmenphilosophie und Karrierechancen auszutauschen. Vor der Teilnahme musst Du Dich lediglich bis zum 11. November 2020 bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur Verden anmelden. Das geht ganz einfach telefonisch unter 04231 - 809 333 oder auch per E-Mail an
berufsberatung-verden@arbeitsagentur.de

Sobald Deine Anmeldung erfolgt ist, meldet sich Dein persönlicher Berufsberater, um Dich über alle weiteren Schritte zu informieren. Vorab findest Du wichtige Informationen zum Frühstarter-Speeddating auf der Website der IHK.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung

Das Jahr 2020 ist in mancher Hinsicht sehr besonders. Doch auf unsere Auszubildenden ist Jahr für Jahr Verlass. Unsere Verdener Absolventen Elda Pelit und Jonas Austermann konnten bei ihren erfolgreichen Abschlussprüfungen selbst durch eine Pandemie nicht gestoppt werden. Beide überzeugten in ihren Prüfungen zu Industriekaufleuten mit sehr guten Ergebnissen. Wer solchen Nachwuchs hat, der kann sich durchaus auf die Zukunft freuen. Denn die Übernahmequote ist in der Matthäi-Gruppe überdurchschnittlich hoch.

Inga Müller, neben Katarina Breves Ausbilderin bei Matthäi in Verden, „Wir freuen uns sehr für Elda Pelit und Jonas Austermann. Sie hatten durch Corona verschärfte Rahmenbedingungen. Umso erfreulicher ist natürlich das Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch allen beiden im Namen des gesamten Teams in Verden.“
Die Matthäi-Gruppe bildet jedes Jahr an ihren über 50 Standorten mehr als hundert junge Menschen erfolgreich in technischen, handwerklichen und kaufmännischen Berufen aus.

Ausgezeichneter Start ins neue Ausbildungsjahr bei Matthäi

Ein Beitrag aus der Verdener Aller-Zeitung vom 12.09.2020.

Die Matthäi-Gruppe aus Verden zählt zu den größten Bauunternehmen Deutschlands. Vor fast 90 Jahren begann die Unternehmensgeschichte im Straßenbau. Heute ist Matthäi mit über 2.500 Mitarbeitern an mehr als 50 Standorten in allen Bereichen des Bauens zu Hause. Zu diesem dauerhaften Erfolg haben vor allem ein gesundes Wachstum sowie die stete Wertschätzung der Mitarbeiter beigetragen. Das zahlt sich aus: Im Jahr 2020 wurde die Matthäi-Gruppe in den Kreis „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ berufen.

Zu den vielen Auszubildenden jedes Jahr – aktuell sind es insgesamt über 120 – kommen auch im Ausbildungsjahr 2020 wieder einige hinzu. Dabei sind die Möglichkeiten der Berufswahl, die sich im Anschluss an die Ausbildung ergeben, riesig. Ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich – für jedes Interesse stehen spannende und vielseitige Angebote zur Verfügung. Den entsprechenden Grundstein hierfür legt Matthäi mit seinen breit gefächerten Ausbildungsangeboten: Vom Land- und Baumaschinenmechatroniker bis zum Straßen- und Tiefbauer ist alles dabei. Gleichzeitig gibt die Baubranche durch ihren steten Boom jungen Talenten eine verlässliche Perspektive und Zukunftssicherheit.

Schon früh wird den Auszubildenden bei Matthäi Verantwortung übertragen. Dabei stehen den Berufseinsteigern vom ersten Tag an erfahrene Kollegen als Mentoren zur Seite, die in jeder Situation weiterhelfen können. „Auf diese Weise lernen unsere Auszubildenden sehr schnell und bekommen gleichzeitig die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen“, bestätigt Bernd Afflerbach. „Schließlich werden sie es eines Tages sein, die das Gelingen unserer Projekte sichern und die Werte unseres Unternehmens in die Zukunft führen. Darauf möchten wir sie bestmöglich vorbereiten.“

Wer über das Abitur verfügt, findet bei Matthäi außerdem die Möglichkeit, über ein duales Studium in den Beruf einzusteigen, wahlweise im Bauingenieurwesen oder im Zukunftsbereich Siedlungswasserwirtschaft. Im dualen Studium werden die Inhalte zu gleichen Teilen theoretisch an der Fachhochschule als auch praktisch im Unternehmen vermittelt. Dieses zweigleisige Lernen birgt viele Vorteile. So können die Studenten ihr erlerntes Wissen aus dem Unterricht direkt in ihr Arbeitsleben einbringen.

"Ausgezeichnete Ausbildung" - IHK Magazin WIRTSCHAFT ELBE-WESER

 Ein Beitrag im IHK Magazin WIRTSCHAFT ELBE-WESER in der Ausgabe 7/8 in 2020.

Ausgezeichnete Ausbildung

Matthäi-Gruppe auf der Liste „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“

Du möchtest mit einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung in Deine Karriere starten? Du bist Dir aber nicht sicher, bei welchem Unternehmen Du Deine Talente am besten zum Strahlen bringen kannst? Dann bewirb Dich doch einfach bei einem der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands – der Matthäi-Gruppe.

Das Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY hat in Zusammenarbeit mit dem DEUTSCHLAND TEST eine Studie unter den 20.000 größten deutschen Unternehmen veröffentlicht. Diese Studie hat die Qualität der Ausbildung untersucht und den Ausbildungserfolg, die Ausbildungsquote, die Bezahlung und Zusatzangebote für Auszubildende beurteilt. Das Ergebnis: Die Matthäi-Gruppe zählt zu den fünf Prozent der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands und erhält dafür eine besondere Auszeichnung.

Die beiden Geschäftsführer bei Matthäi, Andreas Höttler und Bernd Afflerbach, freuen sich besonders für die jungen Schützlinge im Unternehmen. Höttler: „Natürlich wünscht man sich, ein Unternehmen zu leiten, das für junge Menschen attraktiv ist. Darum tun wir sehr viel dafür, dass unsere Auszubildenden schnell Fuß fassen können. Wir geben den jungen Leuten gerne besonders früh die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Und diesen Mut belohnen unsere Nachwuchskräfte Jahr für Jahr mit einer tollen persönlichen Entwicklung und großen Lernerfolgen. Wir stellen den jungen Menschen immer erfahrene Mentoren zur Seite, die sie mit Rat und Tat unterstützen. Das führt zum einen dazu, dass wir einen sehr starken Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitergenerationen haben. Zum anderen lernt es sich einfach besser, wenn man einen echten Profi hat, der einem alles beibringt.“

Einen zusätzlichen Vorteil der Ausbildungsmethode bringt Bernd Afflerbach zum Ausdruck: „Bei Matthäi ist die Identifikation mit den Kollegen und dem Unternehmen besonders stark. Das sieht man deutlich daran, dass sehr wenige Mitarbeiter im Laufe der Karriere zu anderen Unternehmen wechseln. Man kann wirklich sagen: einmal Matthäi – immer Matthäi!“

Ausbildung mit Bestleistung

Eine bestandene Ausbildung ist immer ein Grund zur Freude: für die Mentoren, Ausbilder und Kollegen, für das Unternehmen und natürlich für den Auszubildenden selbst. Denn es bedeutet, dass alle gemeinsam einen guten Job erledigt haben. Im Fall unseres Nachwuchskollegen Julian Westphal ist das Abenteuer Ausbildung sogar besonders gut gelungen, denn seine Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement war derart überzeugend, dass er von der IHK Hannover eine lobende Anerkennung als einer der besten Absolventen des Jahrgangs erhielt. Die Matthäi Unternehmensgruppe freut sich daher ganz besonders für Julian und das Unternehmen Ahrens Transport und Handel, das er auch zukünftig bereichern wird. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen einen erfolgreichen Berufsweg.

Quelle der Fotos: Schaumburger Nachrichten (sn)

Teilnahme am Karrieretag der Bauwirtschaft 2019

Matthäi Velten/Michnedorf hat am 05. Dezember 2019 erfolgreich an dem Karrieretag der Bauwirtschaft in der Stadthalle in Falkensee teilgenommen. Bei vielen guten Gesprächen mit interessierten Studenten konnten viele positive Eindrücke gesammelt werden.

Teilnahme an der vocatium Berlin II 2020

Auch im nächsten Jahr nimmt Matthäi Berlin wieder an der vocatium Berlin II vom 23. September 2020 bis 24. September 2020 in der Arena Berlin-Treptow teil.

Wenn auch Du ein Teil der Matthäi-Gruppe werden möchtest, dann besuch uns an unserem Stand und wir geben Dir die nötigen Informationen für deinen Einstieg ins Berufsleben bei Matthäi.

 

20 Azubis sind jetzt Industriekaufleute

Ein Zeitungsartikel aus der Verdener-Aller Zeitung vom 10.07.2019.

Die Bildrechte liegen bei der Verdener Aller-Zeitung.

Matthäi gratuliert zu den bestandenen Abschlussprüfungen

Die Matthäi-Gruppe setzt sehr stark auf den eigenen Nachwuchs. Jahr für Jahr starten viele talentierte junge Menschen ihre Karrieren in unserem Hause – und dies zum großen Teil mit ganz beachtlichem Erfolg. Das hat viel zu tun mit unserer Haltung, den Nachwuchs nicht nur exzellent auszubilden, sondern bereits frühzeitig fest in die Gruppe zu integrieren. Erfahrene Mentoren stehen den jungen Kollegen vom ersten Moment an zur Seite und halten sie schon früh dazu an, Verantwortung zu übernehmen. Dieses Prinzip hat sich über Jahrzehnte auf großartige Weise bewährt. Das spüren wir vor allem an einer beispielhaft niedrigen Fluktuation, insbesondere bei unseren jungen Fachkräften.

Wir freuen uns daher außerordentlich darüber, auch für das Jahr 2019 verkünden zu dürfen, dass junge Kolleginnen und Kollegen ihre Ausbildung bei Matthäi erfolgreich abgeschlossen haben. Marieke True und Sophia Schulze haben ihre Prüfungen zur Industriekauffrau bestanden und haben der Gruppe damit alle Ehre gemacht. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen beiden für ihre Zukunft und die weiteren Jahre bei Matthäi alles Gute!

Handwerksbetriebe stellen sich in Verden vor

Ein Zeitungsartikel aus der Verdener-Aller Zeitung vom 29.05.2018.

 

7. Berufsbörse am 26.04.2018 im Verdener Domgymnasium

Insgesamt nutzten 44 Referenten die Gelegenheit um ihren Berufsalltag vorzustellen. Auch die Firmengruppe MATTHÄI war präsent. Der technische Konzerngeschäftsführer, Herr Dipl.-Ing. Bernd Afflerbach, stellte in insgesamt vier verschiedenen Teilnehmerrunden das Berufsbild des Bauingenieurs vor. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 wurden u.a. über den Alltag des Bauingenieurs, die verschiedenen Studienoptionen und die Verdienstmöglichkeiten informiert. Nach dem Vortrag stellte Herr Afflerbach die Firmengruppe MATTHÄI mit ihrem vielfältigen Spektrum vor. Zum Abschluss einer jeden Vortragsrunde hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit Fragen zu stellen. Die Berufsbörse war von Seiten des Domgymnasiums hervorragend vorbereitet und die Veranstaltung war ein voller Erfolg.

 

 

Spitzenleistung unseres Auszubildenden!

Unser Auszubildender Nick Lampmann hat erfolgreich die Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen.

 

Unsere Auszubildenden in Verden

Am Standort Verden werden derzeit acht Auszubildende ausgebildet. Mit Jonas Austermann und Elda Pelit haben wir diesen Sommer zwei junge Auszubildende dazugewonnen, die eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau absolvieren. Bei Matthäi Wasserbau wird Felix Seefried von nun an zum Land- und Baumaschinenmechatroniker ausgebildet.

Eine fundierte Ausbildung ebnet den Weg für die Zukunft, ob im Anschluss ein Studium begonnen wird oder weiter in der Branche gearbeitet wird. Wir sind stolz darauf, unser Unternehmen mit unseren Auszubildenden zu bereichern und diese gewissenhaft auf die Aufgaben von Morgen vorzubereiten.

Von links: Jonas Austermann (1. Lehrjahr, Auszubildender zum Industriekaufmann), Sophia Schulze (2. Lehrjahr, Auszubildende zur Industriekauffrau), Nick Lampmann (3. Lehrjahr, Auszubildender zum Industriekaufmann), Marieke True (2. Lehrjahr, Auszubildende zur Industriekauffrau), Andre Zerbst (2. Lehrjahr, Auszubildender zum Industriekaufmann), Elda Pelit (1. Lehrjahr, Auszubildende zur Industriekauffrau), Tristan Schröder (2. Lehrjahr, Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker),
es fehlt: Felix Seefried (1. Lehrjahr, Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker)
 

Zusatzqualifikation zur Europakauffrau bzw. zum Europakaufmann mit Bravur bestanden!

Im Januar legten Sie Ihre Prüfung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann mehr als erfolgreich ab. Nun folgte der zweite Abschnitt. Die ehemaligen Auszubildenden Freya Osterholz, Leonie Fritz und Jonathan Schmude bestehen auch die Zusatzqualifikation zur Europakauffrau bzw. zum Europakaufmann mit einer Spitzenleistung.

 

Ungewöhnliches Praktikum - ,,Er kann richtig mit anpacken!"

Zeitungsartikel aus den Westfälischen Nachrichten vom 03.04.2017

,,Suche nach dem Chef von morgen"

Zeitungsartikel aus der Nordwest Zeitung-Online vom 22.02.2017

 

Wieder einmal eine Glanzleistung unserer Auszubildenden!

Unsere vier Auszubildenden bestehen die Abschlussprüfung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann mit Bravur.

 

Matthäi Westerstede nimmt an der Job-Messe in Oldenburg teil!

 

Bester deutscher Strassenbauer Auszubildender 2015/16

Wir gratulieren

Stefan van Rüschen

Matthäi Westerstede

Wir sind stolz auf die Leistung unseres ehemaligen Westersteder Auszubildenden Stefan van Rüschen, der die IHK-Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf zum Straßenbauer als bester Prüfungsteilnehmer Deutschlands 2015/16 absolviert hat. Zu dieser Leistung gratulieren wir ganz herzlich.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) möchte diese Leistung besonders würdigen und veranstaltet daher zum elften Mal in Berlin die "Nationale Bestenehrung in IHK-Berufen". Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig wird in diesem Jahr die Festrede halten.

 

Unsere neuen Auszubildenden 2016 an unserem Standort in Westerstede

von links nach rechts: Oliver Ahlswede (Geschäftsführer Matthäi Westerstede), Tilo Decker (Azubi Land- und Baumaschinenmechatroniker), Janine Christians (Azubi Kauffrau für Büromanagement), Yannik Ley (Azubi Beton-/Stahlbetonbauer), Bastian Addicks (Azubi Bauzeichner), Jonas Würdemann (Azubi Tiefbau-/Straßenbau Facharbeiter), Frank Brinkmann (Geschäftsführer Matthäi Westerstede), Marie Draber (Teammitglied Ansprechpartner Azubis), es fehlt: Marco Dittert (Teammitglied Ansprechpartner Azubis)

 

Offene Stellen

Informieren Sie sich jetzt über offene Stellen bei Matthäi oder starten Sie eine Initiativbewerbung!

Offene Stellen

Initiativbewerbung

Wenn keine der zurzeit ausgeschriebenen Stellen Ihrem Profil entspricht, lassen Sie sich dennoch nicht von einer Bewerbung abhalten! Wir freuen uns immer, Menschen kennenzulernen, die zu uns passen und deren Begeisterung und Engagement uns überzeugen.

Jetzt bewerben