Beste Voraussetzungen für den Erfolg  

Du möchtest daran mitarbeiten, dass die Orte, an denen wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, besser, grüner und lebenswerter werden? Dann bist Du bei Matthäi genau richtig. Kaum ein anderes Bauunternehmen bietet jungen Talenten bessere Chancen, um Verantwortung für die Gesellschaft der Zukunft zu übernehmen. Ob auf unseren Baustellen, im Planungsbüro oder in der Verwaltung: Bei uns kannst Du all Deine Talente einbringen, um als einer von uns eine bessere Welt zu bauen.

Verfahrensmechaniker/-in (Fachrichtung Transportbeton)

Verfahrensmechaniker Als Verfahrensmechaniker/in für Transportbeton arbeitest Du mit dem vielseitigsten und am meisten verwendeten Baustoff der Welt. Ob Brücken, Häuser, Tunnel oder Stadien: all diese Bauwerke werden mit Beton gebaut. In Deiner Ausbildung lernst Du allerdings sehr früh, dass Beton nicht gleich Beton ist. Es gibt zahlreiche Sorten für die verschiedensten Einsatzzwecke. Du lernst verschiedenste Rezepturen kennen und steuerst die Produktionsanlagen vom Computer aus. Und natürlich testest Du anschließend im Labor, ob die Qualität stimmt. Darüber hinaus stellst Du sicher, dass Dein Beton genau zum richtigen Zeitpunkt abholbereit zur Verfügung steht.

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Aufstieg/Weiterbildung: Ausbilder/in, Technikerweiterbildung, Meisterweiterbildung, Studium Produktions- oder Verfahrenstechnik, Studium Rohstoff- oder Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzung: Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, BGJ.-Bau o. Metall

Ausbildungsplätze 2023 – Bewirb dich jetzt!

 Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Transportbeton w/m/d in Oranienburg
 Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Transportbeton w/m/d in Verden-Groß Hutbergen

Zurück

Ausbildungsplätze 2023

Informiere Dich jetzt über alle aktuellen Ausbildungsplätze bei Matthäi.

Ausbildungsplätze anzeigen

Bewerbungstipps

Du solltest Dich in Deinem besten Licht präsentieren! Dafür sagen wir Dir, worauf wir Wert legen und geben Tipps für eine gelungene Bewerbung.

Bewerbungstipps lesen