Beste Voraussetzungen für den Erfolg
Du möchtest daran mitarbeiten, dass die Orte, an denen wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, besser, grüner und lebenswerter werden? Dann bist Du bei Matthäi genau richtig. Kaum ein anderes Bauunternehmen bietet jungen Talenten bessere Chancen, um Verantwortung für die Gesellschaft der Zukunft zu übernehmen. Ob auf unseren Baustellen, im Planungsbüro oder in der Verwaltung: Bei uns kannst Du all Deine Talente einbringen, um als einer von uns eine bessere Welt zu bauen.
- Home
- Ausbildung
- Ausbildung zum Bauwerksabdichter/-in
Bauwerksabdichter/-in
Als Bauwerksabdichter/in schützen Sie Bauwerke vor
Oberflächenwasser, Bodenfeuchtigkeit, Sicker- und
Grundwasser, indem Sie alle Flächen gründlich abdichten. Das betrifft den Bau von Flachdächern und Terrassen genauso wie den Wege- und Straßenbau, den Bau
von Parkdecks und den Brücken- und Tunnelbau. Für
diese Arbeiten lernen Sie den Umgang mit Baugeräten
wie Gasbrenner, Bitumenschmelzkocher, Schweißautomaten, Abreißprüfgeräte und Bauaufzüge. Sie bauen Bitumenbahnen, Folien und Dämmstoffe ein und arbeiten
mit Flüssigkunststoffen, Harzen und Spachtelmassen.
Sie arbeiten selbstständig, mal alleine und mal in kleinen Teams und auf wechselnden Baustellen. Das heißt,
Sie arbeiten überwiegend im Freien, entweder in Baugruben oder in bzw. auf Tunneln, Dächern und Brücken.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Aufstieg/Weiterbildung: Werkpolier/in, Meister/in, Techniker/in
Voraussetzung: Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, BGJ.-Bau
Ausbildungsplätze 2023 – Bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Bauwerksabdichter w/m/d in Berlin
Ausbildungsplätze 2023
Informiere Dich jetzt über alle aktuellen Ausbildungsplätze bei Matthäi.
Bewerbungstipps
Du solltest Dich in Deinem besten Licht präsentieren! Dafür sagen wir Dir, worauf wir Wert legen und geben Tipps für eine gelungene Bewerbung.